von Hanspeter » 23.10.2007, 18:01
Hallo,
zurück zum Thema Kompost: Wie kompostieren so ziemlich alles was im Garten gewachsen und nicht anderweitig verwertbar ist - mit Ausnahme offenkundig kranker Pflanzen oder -teile und Wurzelunkräutern wie Quecke, Winde, Schachtelhalm usw.
Baum-und Strauchschnitt wird gehäckselt, Gras vom Rasenschnitt angetrocknet. Dazu kommt der Inhalt unserer Trockentoilette und im Herbst noch Laub ohne Ende aus dem benachbarten Kindergarten.
Nicht zu vergessen die Küchenabfälle (ohne Fleisch und Knochen).
Ab und zu streue ich Kalk dazwischen.
Im Frühjahr wird erstmals umgesetzt und ein Teil des fertigen Kompostes entnommen. Gesiebt wird nur was ich für die An- und Aufzucht in Töpfen brauche.
Das andere wird nur grob ausgelesen und auf den Acker gebracht, wo ich es mit dem Mantis einarbeite. Allerdings versorge ich nur die Flächen, deren Kulturen die Kompostgabe in diesem Jahr brauchen.
Damit ist eine Grundlage für gutes Wachstum geschaffen.
Den Komposthaufen nutze ich im Sommer außerdem für die Freilandgurken. Das lohnt sich!
Zusätzlich dünge ich bei Bedarf mit selbst hergestellter Brennesseljauche.
Aber das ist ein anderes Thema.
viel Freude im Garten!
Hanspeter